Weitere Publikationen
Zeitungs- und Zeitschriftenartikel:
1. Im Schatten von „Transition“: Zeitschriftenschau Ostafrika. In: Afrika Heute, Kulturbeilage 1.7.71. S.14f.
2. Dichter, Übersetzer, Wissenschaftler. Janheinz Jahn, der Begründer der Neoafrikanistik. In: Darmstädter Echo, 24.10.73.
3. Janheinz Jahn – eine Stimme für Afrika. In: Afrika Heute, 10/11, Okt.-Nov.1973, S.47f.
4. Die fünfte Säule des Islam. Wie man im Jet-Zeitalter nach Mekka pilgert. In: Darmstädter Echo, 2.1.74.
5. Kunst im Heiligen Hain. In: Darmstädter Echo, 19.2.74.
6. Afrikanische Stimmen. Zimbabwe: Stanlake Samkange. In: Afrika Heute, 1/2,Jan-Feb.1974, S.71-72.
7. Two African Writers: Nathaniel Nakasa and Issa Traoré. Mit Janheinz Jahn und Ulla Schild. In: Research in African Literatures, vol 5, Nr.1, Spring 1974, p.67-69.
8. Afrikanische Stimmen. Südafrika: Zwelonke. In: Afrika Heute – Dritte Welt, November 1974.
9. Afrikanische Länder: Vorwiegend Poesie. In: FAZ, 14.10.74, S.25.
10. Tagungsbericht über das „Symposium on Contemporary South African Literature“ des Institute of African and Afro-American Studies der Universität Austin, Texas, 20.-22.März 1975. In: Internationales Afrika Forum 7/8, 11.Jg. Juli/August 75, S.420f.
11. Retour aux sources de la Négritude. Communication pour le Colloque à l’occasion du 70e anniversaire du Président Senghor. Dakar, début octobre 1976. Polycopié avec traduction anglaise.
12. Besprechung von Alain Ricard: „Livre et communication au Nigéria“. Collection adire. Paris.P.A.1975. In: Research in African Literatures, vol 8, nr 3, winter 1977, p.402-403.
13. Dem Schwein die Brust. Märchen aus Papua-Neuguinea. In: Darmstädter Echo, 31.12.77.
14. Die Schildkröte von Neuguinea. Siebzig neue Märchen aus einer fremden Welt. In: Allgemeine Zeitung, Mainz, 6.1.78.
15. Schwarzafrikanische Literatur seit den sechziger Jahren. In: DIE ZEIT Nr.20, 11.5.79, S.43.
16. Orpheus in Schwarz-Afrika. Wole Soyinka: „Die Plage der tollwütigen Hunde“. In: DIE ZEIT Nr.28, 6.7.79, S.39.
17. Spring, Tiger, spring. Aufsätze zur afrikanischen Literatur. In: DIE ZEIT Nr.28, 6.7.79, S.39.
18. Der Dialog mit Afrika kann beginnen. In: Sonntag, Wochen-Illustrierte des Walter Verlages, Olten, Nr.41 vom 10.10.79, S.20-21.
19. Kenia: Ein Blick zurück. Ngugi wa Thiong’os Roman „Freiheit mit gesenktem Kopf“. In: Darmstädter Echo, 20.10.79.
20. Die neue Gesellschaft Nigerias: Süßes Leben in Lagos. In: DIE ZEIT Nr.47, 16.11.79, S.14.
21. Die geschwätzige Straße. Westafrikanische Märchen und Mythen, gesammelt von Bernard Dadié. In: Darmstädter Echo, 28.6.80.
22. Besprechungen von Seydou Badian: Noces sacrées, Nafissatou Diallo: De Tilène au Plateau, Ch.Aliou Ndao: Buur Tilleen, O.Sembène: Le docker noir in: Literatur aus Schwarzafrika. Eine Broschüre der Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. aus Anlaß des Messeschwerpunktes „Afrika- ein Kontinent auf dem Weg zu sich selbst“ der Frankfurter Buchmesse 1980.
23. Konflikt der Kulturen. Eine Erzählung aus Senegal. In: Darmstädter Echo, 4.10.80.
24. Reise in die Schwarze Haut. In: DIE ZEIT, Nr.42, 10.10.1980.
25. Pulsschläge – afrikanische Literatur heute. Besprechung in: Internationales Afrika-Forum 2/1981, S.186 f.
26. Das Ende einer Kultur: „Buschmänner“. In: DIE ZEIT, Nr.16, 10.4.1981.
27. Dialog Afrika. In: DIE ZEIT, Nr.42, 10.10.81, S.21-22.
28. Kadosa – Ein Afro-James Bond. In: DIE ZEIT, Nr.43, 16.10.81
29. Die Sonne brennt meine Haut – Gebete und Sozialgedichte aus Afrika. In: DIE ZEIT, Nr.43, 16.10.81
30. Sieger ist der Schwarze – im Roman. In: Darmstädter Echo, 30.4.82.
31. Afrika zwischen den Buchdeckeln. In: Darmstädter Echo, 30.4.82.
32. Lag am Jade-Meer das Paradies? In: Darmstädter Echo, 30.4.82.
33. Der arme Christ von Bomba“. In: DIE ZEIT, Nr.37, 10.9.82.
34. „Verbrannte Blüten“ von Ngugi wa Thiong’o. In: DIE ZEIT, Nr.38, 17.9.82.
35. Von Politik keine Spur. In: Darmstädter Echo, 16.7.83.
36. Mariama Bâ: „Der scharlachrote Gesang“. In: DIE ZEIT, Nr.42, 14.10.83.
37. Wole Soyinka: „Die Ausleger“. In: DIE ZEIT, Nr.42, 14.10.83.
38. Egbulefu: „Die schwarzafrikanische Literatur…“ In: Komparatistische Hefte, Heft 7 (Bayreuth, 1983).
39. Mudimbe: „Auch wir sind schmutzige Flüsse“. In: DIE ZEIT, Nr.44, 26.10.84.
40. Buchi Emecheta: „Nnu Ego“. In: DIE ZEIT, Nr.44, 26.10.84.
41. Vielweiberei für die Männer, Mutterschaft für die Frauen. Afrikanische Frauenbücher. In: Brigitte 13/85, 12.6.85.
42. Literatur und Komet. In: DIE ZEIT, Nr.49, 29.11.85.
43. „Wie eine nackte Nadel“. Roman aus Somalia. In: DIE ZEIT, Nr.51, 13.12.85
44. Westafrikas Sprachen und Literaturen im Spiegel der deutschen Forschung und afrikanischen Kritik. In: Nommo, Jg.2 (1985), Heft 1, S.28-39.
45. Exchanges (sic!) de pratiques pédagogiques: Pour une plus grande efficacité de l’enseignement supérieur par une formation mieux adoptée aux contextes culturels (Tagungsbericht aus Dakar, April 1985). In: Nommo, Jg.2 (1985), Heft 1, S.76-77.
46. Schwarzer Orpheus, springender Tiger – Der Mann aus Aké: Ein Porträt Wole Soyinkas und ein Hinweis auf seine gerade erschienenen Kindheitserinnerungen. In: DIE ZEIT, Nr.44, 24.10.1986.
47. Lyrischer Triumph über die Tyrannei: Der Angolaner António Jacinto erhält bei der Buchmesse den Noma-Preis. In: Darmstädter Echo, 26.9.86.
48. Theater in Afrika. In: Darmstädter Echo, 21.5.87.
49. Wole Soyinka: „Zeit der Gesetzlosigkeit“, „Die Ausleger“. In: DIE ZEIT, Nr.24, 5.6.87.
50. Bücher aus und über Afrika. In: Darmstädter Echo, 11.7.87.
51. Wut. Soyinkas Aufzeichnungen. In: DIE ZEIT, 4.12.87.
52. Ken Goodwin: „Understanding African poetry“. In: Matatu 1, 1987, S.138 f.
53. Afrikanische Literatur im Schulunterricht. In: Literaturnachrichten Nr.16, Dez.87, S.24f.
54. Joachim Schultz: „Ist Begegnung möglich?“ In: Matatu 2, 1987, S.124 f.
55. Cyprian Ekwensi: „Jagua Nana“. In: DIE ZEIT, Nr.38, 16.9.88.
56. Janheinz Jahn: „Markttag in Modeka“, Bebey: „Eine Liebe in Duala“ und Mwangi: „Wie ein Aas für Hunde“, Farah: „Aus einer Rippe gebaut“, Ngugi: „Abschied von der Nacht“. In: Vehement Nr.1, Nov.88.
57. Sembène Ousmane: Gottes Holzstücke. In: DIE ZEIT, Nr.4, 20.1.89
58. Emecheta: „Der Ringkampf“ und Ngugi: „Der gekreuzigte Teufel“. In: Vehement Nr.2, Sept.1989.
59. Französischsprachige Jugendliteratur aus Schwarzafrika. In: La littérature d’enfance et de jeunesse à l’école. HILF Kassel, Reinhardswaldschule 1990. s.40-43.
60. Afrikanische Literatur im Schulunterricht. In: Vehement, Nr.4, 1990, S.40.
61. Authentizität – Forderung oder Faktum? In: Literaturnachrichten Nr.32, Jan-März 1992, S.20.
62. Schultz u.a.: „Schwarzafrikanische Literatur im Französischunterricht der Oberstufe“. In: Matatu 10, 1993, p.260 ff.
63. Zaïre: Ein riesiges Land und eine verkannte Literatur. In: Literaturnachrichten Nr.39, Okt.-Dez.1993, S.12.
64. Sahelgeschichten: Literatur in Burkina Faso. In: Hirschstraße, Zeitschrift für Literatur (Hockenheim), Nr. 2, August 1993, S.57-64.
65. Der Kampf der Traoré. In: Darmstädter Echo, 24.1.94.
66. Besprechungen von Kitereza, Bâ, Bebey, Erzählungen, Condé in: Vehement, Sonderheft Literatur, Februar 1994, S.4,12,17.
67. Der Jaguar im Straßengraben. In: Darmstädter Echo, 21.11.94.
68. Ben Okri: „Die hungrige Staße“, Ch.Achebe: „Der Pfeil Gottes“, Nkem Nwankwo: „Mein Mercedes ist größer als deiner“ in: Vehement April ’95, S.42-43.
69. Sony Labou Tansi. Nachruf in DIE ZEIT, 23.6.95.
70. Familie Louis leidet (Über Maryse Condé: „Das verfluchte Leben“). In: DIE ZEIT Nr.44, 27.10.95, S.68.
71. Ulla Schild(1938-1998).Nachruf in: Literaturnachrichten Nr. 57, Mai-Juli 98, S.18.
72. Eine Brücke von Messel nach Afrika. Erinnerung an den Übersetzer und Herausgeber Janheinz Jahn. In: Darmstädter Echo, 22.7.98.
73. Besprechungen von Bebey, „Das Regenkind“, und Nwapa, „Efuru“, in: Entwicklungspolitik 17/18/98 September 98, S.47
74. Besprechungen von Toyin Adewale: „Flackernde Kerzen. Zwanzig Geschichten aus Nigeria“. Schmetterling Verlag 1999.In:Entwicklungspolitik 18/99 September,S.28f.
75. Das Vermächtnis des madagassischen Dichters Jean-Joseph Rabearivelo. In: Entwicklungspolitik 16/2000 September, S.25.
76. Eine kritisch-ironische Auseinandersetzung mit der Diktatur (über Ahmadou Kourouma: „Die Nächte des großen Jägers“).In: Entwicklungspolitik 16/2000 September, S.27f.
77. Liebe und die Rolle des Künstlers (über Ben Okri: „Verfängliche Liebe“).In: Entwicklungspolitik 16/2000 September, S.31f.
78. Ken Saro-Wiwas letzter Roman. In: Entwicklungspolitik 16/2000 September, S.32.
79. Denkt an uns in unseren ruhigen Grotten. Zum hundertsten Geburtstag des madagassischen Dichters J.-J. Rabearivelo. In: Literaturnachrichten Nr.68, Januar-März 2001, S.9 f.
80. Essays, Prosa und Lyrik eines vielfach preisgekrönten Autors. (Ben Okri: „Vögel des Himmels“, „Der Unsichtbare“, „Afrikanische Elegie“). In: Entwicklungspolitik 5/2001 März, S. 39.
81. Kritik an sozialen Systemen. (Ben Okri: „Maskeraden und andere Erzählungen“). In: Entwicklungspolitik 5/6/2002 März, S. 40.
82. Auftrag erfüllt. (Mongo Beti: „Besuch in Kala oder Wie ich eine Braut einfing“). In: Entwicklungspolitik 18/2003 September, S.38 f.
83. Ausbruch aus den Armenvierteln Yaoundés (Patrice Nganang: „Hundezeiten“). In: Entwicklungspolitik 1/2 2004 Januar, S.63.
84. Afrikanische Familiensaga (Maryse Condé: „Segu“ & „Wie Spreu im Wind“). In: Entwicklungspolitik 6/ 2005 März, S.44 f.
85. Jacques Rabemananjara 1913-2005. Nachruf in Literaturnachrichten Nr. 85, Sommer 2005, S.33
86. Eine Reise in die Heimat. Helen Oyeyemi: „Das Ikarus Mädchen“. In: eins – Entwicklungspolitik. Information Nord-Süd. 17 – 2006, September, S. 56.
87. „L.S.Senghor und der afrikanische Aufbruch im 20.Jahrhundert“. Besprechung in Le monde diplomatique, Oktober 2006, S.30.
88. „L.S.Senghor und der afrikanische Aufbruch im 20.Jahrhundert“. Besprechung in: Afrikapost 3/2006 Oktober, S.68.
89. Patrice Nganang an einer deutschen Schule. In: Literaturnachrichten Nr. 98, Herbst 2008, S.30-31.
90. Inspiriert von dem Schönen aus meiner Forschung. Interview mit Clémentine Faik-Nzuji. In: Literaturnachrichten Nr. 100, Frühjahr 2009, S. 28-29.
91. Wo bleibt die Eigeninitiative? In: Afrikapost 3/2009 September, S. 52-53.
92. Anmerkungen zur Geschichte der Entwicklungshilfe. In: Wilinaburgia Nr. 225, Oktober 2009, S. 596-598.
93. Mittler zwischen Vergangenheit und Zukunft. Religion in der Literatur der Demokratischen Republik Kongo. In: Literaturnachrichten Nr. 103, 2009, S. 6-7.
94. Wo ist die afrikanische Literatur? Eine Suche im Internationalen Zentrum der Frankfurter Buchmesse. In: Literaturnachrichten Nr.103 2009, S. 30.
95. Als der „Schwarze Orpheus“ zu singen anhob. In: Literaturnachrichten Nr. 106, 2010, S. 17.
96. Mariama Bâ: „Ein so langer Brief“. Aus dem Regal hervorgeholt. In: Literaturnachrichten Nr. 106, 2010, S. 37.
97. Ich bin gerne Afrikanerin: Interview mit Sefi Atta. In: Literaturnachrichten Nr.107, 2010, S. 20.
98. Watschen für den Chef: Sefi Atta schickt zwei Frauen in den Grossstadtdschungel von Lagos („It’s my turn“). In: Neue Zürcher Zeitung 24.Februar 2011.
99. Les „Calepins bleus“ de Jean-Joseph Rabearivelo et leur chemin vers la publication. In: Présence Africaine, Nouvelle Série N° 184 (2e sem. 2011) pp. 266-270.
100. Alle Träume Asiens, alle Düfte Afrikas: „Coolitude“ auf Mauritius. In: Literaturnachrichten Nr.109, 2011, S. 14-15.
101. Zwei Sprachen in Symbiose: Interview mit Sylvia Hanitra Andriamampianina. In: Literaturnachrichten 109, 2011, S. 16-17.
102. Die Weißen als merkwürdige Kreaturen. „Aké“ von Wole Soyinka – aus dem Regal hervorgeholt. In: Literaturnachrichten 109, 2011, S. 38.
103.Afrika, alles in klusive (E. Dongala: „Gruppenfoto am Ufer des Flusses“). In: Neue Zürcher Zeitung, 3.11.2011.
104. Die Leute kennen jetzt meinen Namen. Interview mit POV. In: Literaturnachrichten 113, 2012, S. 19 ff.
105. Wortgewalt (Muepu Muamba: „Sisyphos im Lärm der Stille“). In: Literaturnachrichten 114, 2012, S.46 f.
106. „Macht doch, was ihr wollt“ Der Sonnenpräsident von Aminata Sow Fall – aus dem Regal hervorgeholt. In: Literaturnachrichten 115, 2012, S.38.
107. Ein Sultanspalast in Kamerun (P. Nganang: „Der Schatten des Sultans“). In: Neue Zürcher Zeitung, 22.1.2013.
108. Verbrannte Bibliotheken. Literatur in Mali. In: Literaturnachrichten 117, 2013, S.28 f
109. London, Cádiz – und Lagos (Sefi Attas Roman „Nur ein Teil von dir“). In: Neue Zürcher Zeitung, 29.10.2013. S.21
110. Auf nichts ist Verlass (Sefi Attas Roman „Nur ein Teil von dir“). In: Literaturnachrichten 119, 2013,S.46.
111. Kofi Awoonor 1936-2013. In: Literaturnachrichten 119, 2013,S.41.
112. Wole Soyinka: Liebe in Zeiten des Krieges. In: Literaturnachrichten 120, 2014, S.11 f.
113. De Gaulles schwarze Soldaten. (Patrice Nganangs Roman „Zeit der Pflaumen“). In: Neue Zürcher Zeitung, 25.11.2014. S.21.
114. Unzumutbare Kälte. (Patrice Nganangs Roman „Zeit der Pflaumen“). In: Literaturnachrichten 122, 2015. S.46.
115. Französisch als Literatursprache im subsaharischen Afrika. In: Dialogische Erziehung – Informationen zur Paulo Freire Pädagogik, Heft 3-4/ 2016, S. 16 ff.
116. Warum, Juliana? (Tierno Monénembo: „Kubas Hähne krähen um Mitternacht“. In: Neue Zürcher Zeitung, 28.12.2016. S. 37.
117. Was braucht Afrika? (Meja Mwangi: „Warten auf Tusker“. In: Neue Zürcher Zeitung, 28.7.2017.
118. Nachschlag: Familiensaga aus Mali. In: Literaturnachrichten 2/2017 (TAZ vom 13.10.2017).
119. Afrikas Sprachdebatte braucht ein Update. (Ngugi wa Thiong’o: „Dekolonisierung des Denkens“). In: Neue Zürcher Zeitung, 28.3.2018.
120. Kenner der Stimmen Afrikas. Zum hundertsten Geburtstag von Janheinz Jahn. In: Darmstädter Echo 23.7.2018, S. 13.
121. Cocktails nippen, Phrasen dreschen. (Sefi Atta: „Die amerikanische Freundin“). In: Neue Zürcher Zeitung, 27.11.2019. S. 38.
122. Erica de Bary, la muse allemande de Jacques Rabemananjara. In:“Mémoire des origines et construction mémorielle: l’exemple de Jacques Rabemananjara à Madagascar.“ Editions TSIPIKA 2019. Pp. 149-154.
123. Erica de Bary – Frankfurter Reiseschriftstellerin und Kulturvermittlerin. In: Hessische Heimat, Heft 1/2 2020, S. 27-31.
124. (Patrice Nganang: „Spur der Krabbe“). In: Neue Zürcher Zeitung, 8.7.2021. S.
125. „Meine Augen sollen sehen, die Ohren hören, der Mund sprechen“ – Schriftstellerinnen aus Subsahara-Afrika schreiben über Kriege auf ihrem Kontinent. In: Dialogische Erziehung – Informationen zur Paulo Freire Pädagogik, Heft 1-2/ 2021, S. 21-26.
126. „Die Freiheit ist eine lange Sehnsucht“ (Tsitsi Dangarembga). In: Neue Zürcher Zeitung, 21.10.2021. S.26.
127. „Für die Freiheit der Frauen in einer gewalttätigen Gesellschaft“ (Tsitsi Dangarembga). In: Mathilde, Heft 181, Januar/Februar 2023. S. 16-18.
Lexikonbeiträge:
Kinderliteratur und Jugendliteratur aus Senegal. In: Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur, Hg.: Institut für Jugendbuchforschung, Beltz Verlag, Bd.3, S.379 f.
In: KlfG (Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur ):
- Ousmane Sembene, Mariama Bâ, V.Y.Mudimbe, Tchicaya U Tam’si, Mongo Beti.
- Die französischsprachige Literatur Westafrikas.
- Die französischsprachige Literatur Zentralafrikas.
- Die Literaturen der afrikanischen Inseln im Indischen Ozean (Madagaskar und Mauritius)
Aufsätze:
L’école dans le roman francophone africain. In: französisch heute, 4.12.85 p.374-379.
„Schwarze Frau in Afrika“ (Bob Kanyemesha). In: „Afrika und das Andere. Alterität und Innovation“. Heike Schmidt, Albert Wirtz (Hrsg.) Schriften der VAD Bd.17 1998, S. 182-185.
Mitherausgabe und mehrere Aufsätze in „La littérature francophone à l’école“, HILF, Kassel-Reinhardswaldschule 1988.
Janheinz Jahn und die neoafrikanische Literatur. In: Flora Veit-Wild (Hg.): „Nicht nur Mythen und Märchen. Afrika-Literaturwissenschaft als Herausforderung“. Wissenschaftlicher Verlag Trier 2003, S.94 – 113.
Die sudanesische Literatur. In: Bernhard Chiari(Hg.): „Wegweiser zur Geschichte: Sudan“. Ferdinand Schöningh 2008, S. 171-175.
Literatur in Mali. In: In: Bernhard Chiari(Hg.): „Wegweiser zur Geschichte: Mali“. Ferdinand Schöningh 2013, S. 102-109.
Erica de Bary, la muse allemande de Jacques Rabemananjara. In: „Mémoire des origines et construction mémorielle. L’exemple de Jacques Rabemananjara à Madagascar“. Sous la direction de Dominique Ranaivoson, Joel Randrianantenaina et Chaplin Toto. Editions Sépia 2023, P. 201-208.
Kurzgeschichten:
- Die fünfte Akte. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 7.4.91, S.27
- Echte Gastfreundschaft. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 8.6.97.
- Tee in Niamey. HR 2, 11.6.02.
Übersetzungen:
Alexis Kagame: „Sprache und Sein – Die Ontologie der Bantu Zentralafrikas“. P. Kivouvou Verlag – Editions Bantoues Brazzaville/Heidelberg 1985. („La Philosophie bantu comparée“ P. Kivouvou Verlag, UNESCO 1976).
René Noyau: „Durch Wolken und Zeit“ (A travers les nuages et le temps, 1939). In: die horen 283, 3. Quartal 2021, S. 83.
Jean-Joseph Rabearivelo: „Ein Purpurstern“ (Une étoile pourpre, 1935). In: die horen 283, 3. Quartal 2021, S. 84.
Rundfunksendungen:
- Birago Diop. Biographische Notiz zu seinem 70. Geburtstag am 12.12.1976. Deutsche Welle, 16.12.76.
- Thomas Mofolo. Biographische Notiz zu seinem 100. Geburtstag im Dezember 1976. Deutsche Welle, 21.12.76.
- Mungo Park: Reisen ins innerste Afrika 1795-1806. Besprechung in der Reihe „Nachttresor“ HR 3, 16.3.77.
- Christopher Okigbo. Zu seinem 10. Todestag im Oktober 77. Deutsche Welle.
- Märchen aus Papua-Neuguinea. HR 2, 14.4.78.
- Die Großstadt in der westafrikanischen Literatur. Deutsche Welle 19.7.78.
- Die Frauen im westafrikanischen Roman. Deutsche Welle 30.8.78.
- Die Schule im westafrikanischen Roman. Deutsche Welle 29.9.78.
- Die Magie im westafrikanischen Roman. Deutsche Welle 13.10.78.
- Wole Soyinka: „Die Plage der tollwütigen Hunde“. HR 2, 6.6.79 und Sender Freies Berlin.
- Ngugi wa Thiong’o: „Freiheit mit gesenktem Kopf“. HR 2, 17.9.79.
- Bernard B.Dadié: „Das Krokodil und der Königsfischer“. HR 2, 5.12.79, Sender Freies Berlin, 13.3.80.
- Nkem Nwankwo: „Mein Mercedes ist größer als deiner“. HR 2, 12.10.79.
- N. Diallo: „De Tilène au Plateau“ (Auswahl u. Übersetzung) HR, Studio für Literatur, 19.7.80, und Radio Bremen II, 14.9.82.
- Buschmänner. HR 2, 23.7.80.
- Cheik H. Kane: „Der Zwiespalt des Samba Diallo“. HR2, 9.10.80.
- David G. Maillu: „Kadosa“. HR 2, 7.10.81.
- Modikwe Dikobe: „Der Marabi-Tanz“. HR 2, 6.5.81.
- „Verbrannte Blüten“ von Ngugi wa Thiong’o. HR 2, 27.9.82.
- Mariama Bâ: Der scharlachrote Gesang. HR 2, 15.9.83
- Wole Soyinka: Die Ausleger. HR 2, 3.5.84.
- Buchi Emecheta: Nnu Ego. HR 2, 30.8.84.
- Wole Soyinka: Ake – Jahre der Kindheit. HR 2, 16.12.86; Saarländischer Rundfunk, 21.12.86; DLF, 24.2.87.
- Sembène Ousmane: Les bouts de bois de Dieu – Gottes Holzstücke. HR 2, Juni 1988.
- Ekwensi: Jagua Nana. HR 2, 11.9.89.
- Ch. Hove: Knochen. HR 2, 17.8.90.
- Moyez Vassanji: Das Erbe der Muscheln. HR 2, 8.5.91.
- Aniceta Kitereza: Die Kinder der Regenmacher. HR 2, 13.2.92.
- Modibo Sounkalo Keita: Bogenschütze. HR 2, 12.8.92.
- Bâ: Jäger des Wortes. HR 2, 31.1.94.
- Rive: Buckingham Palast. HR 2, 2.3.95. C
- Laing, Kojo: Die Sonnensucher. HR 2, 31.7.96. C
- Joconda Belli: Waslala. HR 2, 21.11.96.
- Chenjerai Hove: Schattenlicht. HR 2, 12.5.97.
- „Der Vorschuß“. Kurzgeschichte von Henri Lopes. Eingeleitet und übersetzt. HR 2, 16.9.97.
- Aminata Sow Fall: Der Sonnenpräsident. HR 2, 5.3.98.
- Gisèle Pineau: Die Frau, die den Himmel aufspannt.HR2, 23.3.99.
- Bessie Head: Maru. HR2, 4.8.99.
- Meg Gehrts: Weiße Göttin der Wangora. HR 2, 6.1.2000.
- Véronique Tadjo: Hinter uns der Regen. HR 2, 7.11. 2002.
Internet:
Portraits von Aminata Sow Fall, Clémentine Faik-Nzuji, Fatou Diome, Erica de Bary, Emily Ruete/Prinzessin Salme von Sansibar, Gudrun Pausewang, Susanne Wenger, Maryse Conde, Ken Bugul auf fembio.org.