Literaturwissenschaftlerin und Publizisten – Ich befasse mich mit der Literatur von Autoren, deren Heimat in Afrika südlich der Sahara liegt.

Weitere Publikationen

Zeitungs- und Zeitschriftenartikel:

1. Im Schatten von „Transition“: Zeitschriftenschau Ostafrika. In: Afrika Heute, Kulturbeilage 1.7.71. S.14f.

2. Dichter, Übersetzer, Wissenschaftler. Janheinz Jahn, der Begründer der Neoafrikanistik. In: Darmstädter Echo, 24.10.73.

3. Janheinz Jahn – eine Stimme für Afrika. In: Afrika Heute, 10/11, Okt.-Nov.1973, S.47f.

4. Die fünfte Säule des Islam. Wie man im Jet-Zeitalter nach Mekka pilgert. In: Darmstädter Echo, 2.1.74.

5. Kunst im Heiligen Hain. In: Darmstädter Echo, 19.2.74.

6. Afrikanische Stimmen. Zimbabwe: Stanlake Samkange. In: Afrika Heute, 1/2,Jan-Feb.1974, S.71-72.

7. Two African Writers: Nathaniel Nakasa and Issa Traoré. Mit Janheinz Jahn und Ulla Schild. In: Research in African Literatures, vol 5, Nr.1, Spring 1974, p.67-69.

8. Afrikanische Stimmen. Südafrika: Zwelonke. In: Afrika Heute – Dritte Welt, November 1974.

9. Afrikanische Länder: Vorwiegend Poesie. In: FAZ, 14.10.74, S.25.

10. Tagungsbericht über das „Symposium on Contemporary South African Literature“ des Institute of African and Afro-American Studies der Universität Austin, Texas, 20.-22.März 1975. In: Internationales Afrika Forum 7/8, 11.Jg. Juli/August 75, S.420f.

11. Retour aux sources de la Négritude. Communication pour le Colloque à l’occasion du 70e anniversaire du Président Senghor. Dakar, début octobre 1976. Polycopié avec traduction anglaise.

12. Besprechung von Alain Ricard: „Livre et communication au Nigéria“. Collection adire. Paris.P.A.1975. In: Research in African Literatures, vol 8, nr 3, winter 1977, p.402-403.

13. Dem Schwein die Brust. Märchen aus Papua-Neuguinea. In: Darmstädter Echo, 31.12.77.

14. Die Schildkröte von Neuguinea. Siebzig neue Märchen aus einer fremden Welt. In: Allgemeine Zeitung, Mainz, 6.1.78.

15. Schwarzafrikanische Literatur seit den sechziger Jahren. In: DIE ZEIT Nr.20, 11.5.79, S.43.

16. Orpheus in Schwarz-Afrika. Wole Soyinka: „Die Plage der tollwütigen Hunde“. In: DIE ZEIT Nr.28, 6.7.79, S.39.

17. Spring, Tiger, spring. Aufsätze zur afrikanischen Literatur. In: DIE ZEIT Nr.28, 6.7.79, S.39.

18. Der Dialog mit Afrika kann beginnen. In: Sonntag, Wochen-Illustrierte des Walter Verlages, Olten, Nr.41 vom 10.10.79, S.20-21.

19. Kenia: Ein Blick zurück. Ngugi wa Thiong’os Roman „Freiheit mit gesenktem Kopf“. In: Darmstädter Echo, 20.10.79.

20. Die neue Gesellschaft Nigerias: Süßes Leben in Lagos. In: DIE ZEIT Nr.47, 16.11.79, S.14. 

21. Die geschwätzige Straße. Westafrikanische Märchen und Mythen, gesammelt von Bernard Dadié. In: Darmstädter Echo, 28.6.80.

22. Besprechungen von Seydou Badian: Noces sacrées, Nafissatou Diallo: De Tilène au Plateau, Ch.Aliou Ndao: Buur Tilleen, O.Sembène: Le docker noir in: Literatur aus Schwarzafrika. Eine Broschüre der Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. aus Anlaß des Messeschwerpunktes „Afrika- ein Kontinent auf dem Weg zu sich selbst“ der Frankfurter Buchmesse 1980.

23. Konflikt der Kulturen. Eine Erzählung aus Senegal. In: Darmstädter Echo, 4.10.80.

24. Reise in die Schwarze Haut. In: DIE ZEIT, Nr.42, 10.10.1980.

25. Pulsschläge – afrikanische Literatur heute. Besprechung in: Internationales Afrika-Forum 2/1981, S.186 f.

26. Das Ende einer Kultur: „Buschmänner“. In: DIE ZEIT, Nr.16, 10.4.1981.

27. Dialog Afrika. In: DIE ZEIT, Nr.42, 10.10.81, S.21-22.

28. Kadosa – Ein Afro-James Bond. In: DIE ZEIT, Nr.43, 16.10.81

29. Die Sonne brennt meine Haut – Gebete und Sozialgedichte aus Afrika. In: DIE ZEIT, Nr.43, 16.10.81

30. Sieger ist der Schwarze – im Roman. In: Darmstädter Echo, 30.4.82.

31. Afrika zwischen den Buchdeckeln. In: Darmstädter Echo, 30.4.82.

32. Lag am Jade-Meer das Paradies? In: Darmstädter Echo, 30.4.82.

33. Der arme Christ von Bomba“. In: DIE ZEIT, Nr.37, 10.9.82.

34. „Verbrannte Blüten“ von Ngugi wa Thiong’o. In: DIE ZEIT, Nr.38, 17.9.82.

35. Von Politik keine Spur. In: Darmstädter Echo, 16.7.83.

36. Mariama Bâ: „Der scharlachrote Gesang“. In: DIE ZEIT, Nr.42, 14.10.83.

37. Wole Soyinka: „Die Ausleger“. In: DIE ZEIT, Nr.42, 14.10.83.

38. Egbulefu: „Die schwarzafrikanische Literatur…“ In: Komparatistische Hefte, Heft 7 (Bayreuth, 1983).

39. Mudimbe: „Auch wir sind schmutzige Flüsse“. In: DIE ZEIT, Nr.44, 26.10.84.

40. Buchi Emecheta: „Nnu Ego“. In: DIE ZEIT, Nr.44, 26.10.84.

41. Vielweiberei für die Männer, Mutterschaft für die Frauen. Afrikanische Frauenbücher. In: Brigitte 13/85, 12.6.85.

42. Literatur und Komet. In: DIE ZEIT, Nr.49, 29.11.85.

43. „Wie eine nackte Nadel“. Roman aus Somalia. In: DIE ZEIT, Nr.51, 13.12.85

44. Westafrikas Sprachen und Literaturen im Spiegel der deutschen Forschung und afrikanischen Kritik. In: Nommo, Jg.2 (1985), Heft 1, S.28-39.

45. Exchanges (sic!) de pratiques pédagogiques: Pour une plus grande efficacité de l’enseignement supérieur par une formation mieux adoptée aux contextes culturels (Tagungsbericht aus Dakar, April 1985). In: Nommo, Jg.2 (1985), Heft 1, S.76-77.

46. Schwarzer Orpheus, springender Tiger – Der Mann aus Aké: Ein Porträt Wole Soyinkas und ein Hinweis auf seine gerade erschienenen Kindheitserinnerungen. In: DIE ZEIT, Nr.44, 24.10.1986.

47. Lyrischer Triumph über die Tyrannei: Der Angolaner António Jacinto erhält bei der Buchmesse den Noma-Preis. In: Darmstädter Echo, 26.9.86.

48. Theater in Afrika. In: Darmstädter Echo, 21.5.87.

49. Wole Soyinka: „Zeit der Gesetzlosigkeit“, „Die Ausleger“. In: DIE ZEIT, Nr.24, 5.6.87.

50. Bücher aus und über Afrika. In: Darmstädter Echo, 11.7.87.

51. Wut. Soyinkas Aufzeichnungen. In: DIE ZEIT, 4.12.87.

52. Ken Goodwin: „Understanding African poetry“. In: Matatu 1, 1987, S.138 f.

53. Afrikanische Literatur im Schulunterricht. In: Literaturnachrichten Nr.16, Dez.87, S.24f.

54. Joachim Schultz: „Ist Begegnung möglich?“ In: Matatu 2, 1987, S.124 f.

55. Cyprian Ekwensi: „Jagua Nana“. In: DIE ZEIT, Nr.38, 16.9.88.

56. Janheinz Jahn: „Markttag in Modeka“, Bebey: „Eine Liebe in Duala“ und Mwangi: „Wie ein Aas für Hunde“, Farah: „Aus einer Rippe gebaut“, Ngugi: „Abschied von der Nacht“. In: Vehement Nr.1, Nov.88.

57. Sembène Ousmane: Gottes Holzstücke. In: DIE ZEIT, Nr.4, 20.1.89

58. Emecheta: „Der Ringkampf“ und Ngugi: „Der gekreuzigte Teufel“. In: Vehement Nr.2, Sept.1989.

59. Französischsprachige Jugendliteratur aus Schwarzafrika. In: La littérature d’enfance et de jeunesse à l’école. HILF Kassel, Reinhardswaldschule 1990. s.40-43.

60. Afrikanische Literatur im Schulunterricht. In: Vehement, Nr.4, 1990, S.40.

61. Authentizität – Forderung oder Faktum? In: Literaturnachrichten Nr.32, Jan-März 1992, S.20.

62. Schultz u.a.: „Schwarzafrikanische Literatur im Französischunterricht der Oberstufe“. In: Matatu 10, 1993, p.260 ff.

63. Zaïre: Ein riesiges Land und eine verkannte Literatur. In: Literaturnachrichten Nr.39, Okt.-Dez.1993, S.12.

64. Sahelgeschichten: Literatur in Burkina Faso. In: Hirschstraße, Zeitschrift für Literatur (Hockenheim), Nr. 2, August 1993, S.57-64.

65. Der Kampf der Traoré. In: Darmstädter Echo, 24.1.94.

66. Besprechungen von Kitereza, Bâ, Bebey, Erzählungen, Condé in: Vehement, Sonderheft Literatur, Februar 1994, S.4,12,17.

67. Der Jaguar im Straßengraben. In: Darmstädter Echo, 21.11.94.

68. Ben Okri: „Die hungrige Staße“, Ch.Achebe: „Der Pfeil Gottes“, Nkem Nwankwo: „Mein Mercedes ist größer als deiner“ in: Vehement April ’95, S.42-43.

69. Sony Labou Tansi. Nachruf in DIE ZEIT, 23.6.95.

70. Familie Louis leidet (Über Maryse Condé: „Das verfluchte Leben“). In: DIE ZEIT Nr.44, 27.10.95, S.68.

71. Ulla Schild(1938-1998).Nachruf in:  Literaturnachrichten Nr. 57, Mai-Juli 98, S.18.

72. Eine Brücke von Messel nach Afrika. Erinnerung an den Übersetzer und Herausgeber Janheinz Jahn. In: Darmstädter Echo, 22.7.98.

73. Besprechungen von Bebey, „Das Regenkind“, und Nwapa, „Efuru“, in: Entwicklungspolitik 17/18/98 September 98, S.47

74. Besprechungen von Toyin Adewale: „Flackernde Kerzen. Zwanzig Geschichten aus Nigeria“. Schmetterling Verlag 1999.In:Entwicklungspolitik 18/99 September,S.28f.

75. Das Vermächtnis des madagassischen Dichters Jean-Joseph Rabearivelo. In: Entwicklungspolitik 16/2000 September, S.25. 

76. Eine kritisch-ironische Auseinandersetzung mit der Diktatur (über Ahmadou Kourouma: „Die Nächte des großen Jägers“).In: Entwicklungspolitik 16/2000 September, S.27f.

77. Liebe und die Rolle des Künstlers (über Ben Okri: „Verfängliche Liebe“).In: Entwicklungspolitik 16/2000 September, S.31f.

78. Ken Saro-Wiwas letzter Roman. In: Entwicklungspolitik 16/2000 September, S.32.

79. Denkt an uns in unseren ruhigen Grotten. Zum hundertsten Geburtstag des madagassischen Dichters J.-J. Rabearivelo. In: Literaturnachrichten Nr.68, Januar-März 2001, S.9 f.

80. Essays, Prosa und Lyrik eines vielfach preisgekrönten Autors. (Ben Okri: „Vögel des Himmels“, „Der Unsichtbare“, „Afrikanische Elegie“). In: Entwicklungspolitik 5/2001 März, S. 39.

81. Kritik an sozialen Systemen. (Ben Okri: „Maskeraden und andere Erzählungen“). In: Entwicklungspolitik 5/6/2002 März, S. 40.

82. Auftrag erfüllt. (Mongo Beti: „Besuch in Kala oder Wie ich eine Braut einfing“). In: Entwicklungspolitik 18/2003 September, S.38 f.

83. Ausbruch aus den Armenvierteln Yaoundés (Patrice Nganang: „Hundezeiten“). In:  Entwicklungspolitik 1/2  2004 Januar, S.63.

84. Afrikanische Familiensaga (Maryse Condé: „Segu“ & „Wie Spreu im Wind“). In:  Entwicklungspolitik 6/ 2005 März, S.44 f.

85. Jacques Rabemananjara 1913-2005. Nachruf in Literaturnachrichten Nr. 85, Sommer 2005, S.33

86. Eine Reise in die Heimat. Helen Oyeyemi: „Das Ikarus Mädchen“. In: eins –  Entwicklungspolitik. Information Nord-Süd. 17 – 2006, September, S. 56.

87. „L.S.Senghor und der afrikanische Aufbruch im 20.Jahrhundert“. Besprechung in Le monde diplomatique, Oktober 2006, S.30.

88. „L.S.Senghor und der afrikanische Aufbruch im 20.Jahrhundert“. Besprechung in: Afrikapost 3/2006 Oktober, S.68.

89. Patrice Nganang an einer deutschen Schule. In: Literaturnachrichten Nr. 98, Herbst 2008, S.30-31.

90. Inspiriert von dem Schönen aus meiner Forschung. Interview mit Clémentine Faik-Nzuji. In: Literaturnachrichten Nr. 100, Frühjahr 2009, S. 28-29.

91. Wo bleibt die Eigeninitiative? In: Afrikapost 3/2009 September, S. 52-53.

92. Anmerkungen zur Geschichte der Entwicklungshilfe. In: Wilinaburgia Nr. 225, Oktober 2009, S. 596-598.

93. Mittler zwischen Vergangenheit und Zukunft. Religion in der Literatur der Demokratischen Republik Kongo. In: Literaturnachrichten Nr. 103, 2009, S. 6-7.

94. Wo ist die afrikanische Literatur? Eine Suche im Internationalen Zentrum der Frankfurter Buchmesse. In: Literaturnachrichten Nr.103 2009, S. 30.

95. Als der „Schwarze Orpheus“ zu singen anhob. In: Literaturnachrichten Nr. 106, 2010, S. 17.

96. Mariama Bâ: „Ein so langer Brief“. Aus dem Regal hervorgeholt. In: Literaturnachrichten Nr. 106, 2010, S. 37.

97. Ich bin gerne Afrikanerin: Interview mit Sefi Atta. In: Literaturnachrichten Nr.107, 2010,  S. 20.

98. Watschen für den Chef: Sefi Atta schickt zwei Frauen in den Grossstadtdschungel von Lagos („It’s my turn“). In: Neue Zürcher Zeitung 24.Februar 2011.

99. Les „Calepins bleus“ de Jean-Joseph Rabearivelo et leur chemin vers la publication. In: Présence Africaine, Nouvelle Série N° 184 (2e sem. 2011) pp. 266-270.

100. Alle Träume Asiens, alle Düfte Afrikas: „Coolitude“ auf Mauritius. In: Literaturnachrichten Nr.109, 2011, S. 14-15.

101. Zwei Sprachen in Symbiose: Interview mit Sylvia Hanitra Andriamampianina. In: Literaturnachrichten 109, 2011, S. 16-17.

102. Die Weißen als merkwürdige Kreaturen. „Aké“ von Wole Soyinka – aus dem Regal hervorgeholt. In: Literaturnachrichten 109, 2011, S. 38.

103.Afrika, alles in klusive (E. Dongala: „Gruppenfoto am Ufer des Flusses“). In: Neue Zürcher Zeitung, 3.11.2011.

104. Die Leute kennen jetzt meinen Namen. Interview mit POV. In: Literaturnachrichten 113, 2012, S. 19 ff.

105. Wortgewalt (Muepu Muamba: „Sisyphos im Lärm der Stille“). In: Literaturnachrichten 114, 2012, S.46 f.

106. „Macht doch, was ihr wollt“  Der Sonnenpräsident von Aminata Sow Fall – aus dem Regal hervorgeholt. In: Literaturnachrichten 115, 2012, S.38.

107. Ein Sultanspalast in Kamerun (P. Nganang: „Der Schatten des Sultans“). In: Neue Zürcher Zeitung, 22.1.2013.

108. Verbrannte Bibliotheken. Literatur in Mali. In: Literaturnachrichten 117, 2013, S.28 f

109. London, Cádiz – und Lagos (Sefi Attas Roman „Nur ein Teil von dir“). In: Neue Zürcher Zeitung, 29.10.2013. S.21

110. Auf nichts ist Verlass  (Sefi Attas Roman „Nur ein Teil von dir“). In: Literaturnachrichten 119, 2013,S.46.

111. Kofi Awoonor 1936-2013.  In: Literaturnachrichten 119, 2013,S.41.

112. Wole Soyinka: Liebe in Zeiten des Krieges. In: Literaturnachrichten 120, 2014, S.11 f.

113. De Gaulles schwarze Soldaten. (Patrice Nganangs Roman „Zeit der Pflaumen“). In: Neue Zürcher Zeitung, 25.11.2014. S.21.

114. Unzumutbare Kälte. (Patrice Nganangs Roman „Zeit der Pflaumen“). In: Literaturnachrichten 122, 2015. S.46.

115. Französisch als Literatursprache im subsaharischen Afrika. In: Dialogische Erziehung – Informationen zur Paulo Freire Pädagogik, Heft 3-4/ 2016, S. 16 ff.

116. Warum, Juliana? (Tierno Monénembo: „Kubas Hähne krähen um Mitternacht“. In: Neue Zürcher Zeitung, 28.12.2016. S. 37.

117. Was braucht Afrika? (Meja Mwangi: „Warten auf Tusker“. In: Neue Zürcher Zeitung, 28.7.2017.

118. Nachschlag: Familiensaga aus Mali. In: Literaturnachrichten 2/2017 (TAZ vom          13.10.2017).

119. Afrikas Sprachdebatte braucht ein Update. (Ngugi wa Thiong’o: „Dekolonisierung des Denkens“). In: Neue Zürcher Zeitung, 28.3.2018.

120. Kenner der Stimmen Afrikas. Zum hundertsten Geburtstag von Janheinz Jahn. In: Darmstädter Echo 23.7.2018, S. 13.

121. Cocktails nippen, Phrasen dreschen. (Sefi Atta: „Die amerikanische Freundin“). In: Neue Zürcher Zeitung, 27.11.2019. S. 38.

122. Erica de Bary, la muse allemande de Jacques Rabemananjara. In:“Mémoire des origines et construction mémorielle: l’exemple de Jacques Rabemananjara à Madagascar.“  Editions TSIPIKA  2019. Pp. 149-154.

123. Erica de Bary  – Frankfurter Reiseschriftstellerin und Kulturvermittlerin. In: Hessische Heimat, Heft 1/2 2020, S. 27-31.

124. (Patrice Nganang: „Spur der Krabbe“). In: Neue Zürcher Zeitung, 8.7.2021. S.

125. „Meine Augen sollen sehen, die Ohren hören, der Mund sprechen“ – Schriftstellerinnen aus Subsahara-Afrika schreiben über Kriege auf ihrem Kontinent. In: Dialogische Erziehung – Informationen zur Paulo Freire Pädagogik, Heft 1-2/ 2021, S. 21-26.

126. „Die Freiheit ist eine lange Sehnsucht“ (Tsitsi Dangarembga). In: Neue Zürcher Zeitung, 21.10.2021. S.26.

127. „Für die Freiheit der Frauen in einer gewalttätigen Gesellschaft“ (Tsitsi Dangarembga). In: Mathilde, Heft 181, Januar/Februar 2023. S. 16-18.

Lexikonbeiträge:

Kinderliteratur und Jugendliteratur aus Senegal. In: Lexikon der  Kinder- und Jugendliteratur, Hg.: Institut für Jugendbuchforschung, Beltz Verlag, Bd.3, S.379 f.

 

In: KlfG (Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur ):

  • Ousmane Sembene, Mariama Bâ,  V.Y.Mudimbe, Tchicaya U Tam’si, Mongo Beti.
  • Die französischsprachige Literatur Westafrikas. 
  • Die französischsprachige Literatur Zentralafrikas.
  • Die Literaturen der afrikanischen Inseln im Indischen Ozean (Madagaskar und Mauritius)

 

Aufsätze:  

L’école dans le roman francophone africain. In: französisch heute, 4.12.85 p.374-379.

„Schwarze Frau in Afrika“ (Bob Kanyemesha). In: „Afrika und das Andere. Alterität und    Innovation“. Heike Schmidt, Albert Wirtz (Hrsg.) Schriften der VAD Bd.17 1998, S. 182-185.

Mitherausgabe und mehrere Aufsätze in „La littérature francophone à l’école“, HILF, Kassel-Reinhardswaldschule 1988.

Janheinz Jahn und die neoafrikanische Literatur. In:  Flora Veit-Wild (Hg.): „Nicht nur Mythen und Märchen.  Afrika-Literaturwissenschaft als Herausforderung“. Wissenschaftlicher Verlag Trier 2003, S.94 – 113.

Die sudanesische Literatur. In: Bernhard Chiari(Hg.): „Wegweiser zur Geschichte: Sudan“.  Ferdinand Schöningh 2008, S. 171-175.

Literatur in Mali. In: In: Bernhard Chiari(Hg.): „Wegweiser zur Geschichte: Mali“.  Ferdinand Schöningh 2013, S. 102-109.

Erica de Bary, la muse allemande de Jacques Rabemananjara. In: „Mémoire des origines et construction mémorielle. L’exemple de Jacques Rabemananjara à Madagascar“. Sous la direction de Dominique Ranaivoson, Joel Randrianantenaina et Chaplin Toto. Editions Sépia 2023,  P. 201-208.

 

Kurzgeschichten:

  1. Die fünfte Akte. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 7.4.91, S.27
  2. Echte Gastfreundschaft. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 8.6.97.
  3. Tee in Niamey. HR 2,  11.6.02.

Übersetzungen:

Alexis Kagame: „Sprache und Sein – Die Ontologie der Bantu Zentralafrikas“. P. Kivouvou Verlag – Editions Bantoues Brazzaville/Heidelberg 1985. („La Philosophie bantu comparée“ P. Kivouvou Verlag, UNESCO 1976).

René Noyau: „Durch Wolken und Zeit“ (A travers les nuages et le temps, 1939). In: die horen 283,  3. Quartal 2021, S. 83.

Jean-Joseph Rabearivelo: „Ein Purpurstern“ (Une étoile pourpre, 1935). In: die horen 283,  3. Quartal 2021, S. 84.

 

 

Rundfunksendungen:

  1. Birago Diop. Biographische Notiz zu seinem 70. Geburtstag am 12.12.1976. Deutsche Welle, 16.12.76.
  2. Thomas Mofolo. Biographische Notiz zu seinem 100. Geburtstag im Dezember 1976. Deutsche Welle, 21.12.76.
  3. Mungo Park: Reisen ins innerste Afrika 1795-1806. Besprechung in der Reihe „Nachttresor“ HR 3, 16.3.77.
  4. Christopher Okigbo. Zu seinem 10. Todestag im Oktober 77. Deutsche Welle.
  5. Märchen aus Papua-Neuguinea. HR 2, 14.4.78.
  6. Die Großstadt in der westafrikanischen Literatur. Deutsche Welle 19.7.78.
  7. Die Frauen im westafrikanischen Roman. Deutsche Welle 30.8.78.
  8. Die Schule im westafrikanischen Roman. Deutsche Welle 29.9.78.
  9. Die Magie im westafrikanischen Roman. Deutsche Welle 13.10.78.
  10. Wole Soyinka: „Die Plage der tollwütigen Hunde“. HR 2, 6.6.79 und Sender Freies Berlin.
  11. Ngugi wa Thiong’o: „Freiheit mit gesenktem Kopf“. HR 2, 17.9.79.
  12. Bernard B.Dadié: „Das Krokodil und der Königsfischer“. HR 2, 5.12.79, Sender Freies Berlin, 13.3.80.
  13. Nkem Nwankwo: „Mein Mercedes ist größer als deiner“. HR 2, 12.10.79.
  14. N. Diallo: „De Tilène au Plateau“ (Auswahl u. Übersetzung) HR, Studio für Literatur, 19.7.80, und Radio Bremen II, 14.9.82.
  15. Buschmänner. HR 2, 23.7.80.
  16. Cheik H. Kane: „Der Zwiespalt des Samba Diallo“. HR2, 9.10.80.
  17. David G. Maillu: „Kadosa“. HR 2, 7.10.81.
  18. Modikwe Dikobe: „Der Marabi-Tanz“. HR 2, 6.5.81.
  19. „Verbrannte Blüten“ von Ngugi wa Thiong’o. HR 2, 27.9.82.
  20. Mariama Bâ: Der scharlachrote Gesang. HR 2, 15.9.83
  21. Wole Soyinka: Die Ausleger. HR 2, 3.5.84.
  22. Buchi Emecheta: Nnu Ego. HR 2, 30.8.84.
  23. Wole Soyinka: Ake – Jahre der Kindheit. HR 2, 16.12.86; Saarländischer Rundfunk, 21.12.86; DLF, 24.2.87.
  24. Sembène Ousmane: Les bouts de bois de Dieu – Gottes Holzstücke. HR 2, Juni 1988.
  25. Ekwensi: Jagua Nana. HR 2, 11.9.89.
  26. Ch. Hove: Knochen. HR 2, 17.8.90.
  27. Moyez Vassanji: Das Erbe der Muscheln. HR 2, 8.5.91.
  28. Aniceta Kitereza: Die Kinder der Regenmacher. HR 2, 13.2.92.
  29. Modibo Sounkalo Keita: Bogenschütze. HR 2, 12.8.92.
  30. Bâ: Jäger des Wortes. HR 2, 31.1.94.
  31. Rive: Buckingham Palast. HR 2, 2.3.95. C
  32. Laing, Kojo: Die Sonnensucher. HR 2, 31.7.96. C
  33. Joconda Belli: Waslala. HR 2, 21.11.96.
  34. Chenjerai Hove: Schattenlicht. HR 2, 12.5.97.
  35. „Der Vorschuß“. Kurzgeschichte von Henri Lopes. Eingeleitet und übersetzt. HR 2, 16.9.97.
  36. Aminata Sow Fall: Der Sonnenpräsident. HR 2, 5.3.98.
  37. Gisèle Pineau: Die Frau, die den Himmel aufspannt.HR2, 23.3.99.
  38. Bessie Head: Maru. HR2, 4.8.99.
  39. Meg Gehrts: Weiße Göttin der Wangora. HR 2, 6.1.2000.
  40. Véronique Tadjo: Hinter uns der Regen. HR 2, 7.11. 2002.

Internet:  

Portraits von Aminata Sow Fall, Clémentine Faik-Nzuji, Fatou Diome, Erica de Bary, Emily Ruete/Prinzessin Salme von Sansibar, Gudrun Pausewang, Susanne Wenger, Maryse Conde, Ken Bugul auf fembio.org.

Browse by Topic