Aktuelles
U3L Frankfurt SS 2023: Subsaharische Literatur aus der Diaspora
Donnerstag, 12:00–14:00 Uhr, NM 128, Leseliste:
13. 4. : Taye Selasi: Diese Dinge geschehen nicht einfach so.
20. 4. : Sefi Atta: Der Wundertäter. In: „Hagel auf Zamfara“, S. 7 – 24.
27. 4. : Mongo Beti: Perpetue und die Gewöhnung ans Unglück.
4. 5. : Emmanuel Dongala: Gruppenfoto am Ufer des Flusses.
11.5. : Muepu Muamba: Jahrmarkt der verlogenen Schweine und An die Opfer der Ignoranz. In: „Sisyphos im Lärm der Stille“, Eine Anthologie. S. 58 – 61 und 116 – 122.
25. 5.: Patrice Nganang: Zeit der Pflaumen.
1. 6.: Alain Mabanckou: Stachelschweins Memoiren
15. 6. : Abdourahman Waberi: Tor der Tränen.
22.6. : NoViolet Bulawayo: Wir brauchen neue Namen.
29.6. : Michèle Rakotoson: Die Reise. In : Dadabé, S. 89 – 122.
6. 7. : Abdulrazak Gurnah: Nachleben.
… und im Oktober 2021 mit Dany Laferrière in der Buchhandlung Weltenleser: https://youtu.be/MjIKOd68wFc
… mit Tsitsi Dangarembga auf der Buchmesse 2021:
Video zur Erinnerung an Senghors Besuche in Frankfurt 1951 und 1968:
„Hinter dem Seidenhimmel spannt sich die flockige Nacht wie Zunder“ – meine Biographie der Frankfurter Afrika-Reisenden und Kulturvermittlerin Erica de Bary – können Sie sich schicken lassen von der
Buchhandlung Weltenleser
Oeder Weg 40
60318 Frankfurt am Main
·Tel.: +49 (0)69 91 507 210
info@weltenleser.de
oder direkt von mir: asdietrich@email.de